Berufsfelder und Arbeitsmarktperspektiven im Fernstudium

Campus Karlsruhe in Kooperation mit der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt
6.12.22, 17 -19 Uhr

Die Veranstaltung informiert über die beruflichen Perspektiven der einzelnen Fernstudiengänge, wobei auch jeweils die Lage des Arbeitsmarkts thematisiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich in einer offenen Diskussionsrunde auszutauschen und ggf. einen Termin für eine tiefergehende Beratung beim Hochschulteam der Agentur für Arbeit oder der Studienberatung der FernUniversität vor Ort zu vereinbaren.

Alle Fernstudierenden, Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität in Hagen sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird im hybrid durchgeführt, d.h. sie kann sowohl online als auch vor Ort in Präsenz besucht werden.

Anmeldung: bis zum 4.12. über das Formular für die Präsenz- oder Online-Teilnahme an.

Foto: Thomas-Koelsch_pixelio.de

Hybrid-Seminar:             Wissenschaftliches Arbeiten mit Word – Don‘t Panic!

In diesem Seminar lernt ihr, euch sicher durch das Programm WORD zu navigieren, so dass Euch Formatvorlagen keine Probleme mehr bereiten. Auch die Paginierung wird klappen, ebenso wie das Erzeugen des Inhaltsverzeichnisses und anderer Verzeichnisse mit nur einem Mausklick!

Themen:

  • WORD-Arbeitsumgebung erkunden
  • Formatvorlagen erstellen und verwalten
  • Tabellen, Bilder, Formeln einfügen
  • Verweise und Verzeichnisse erstellen
  • Paginierung einfügen

Termin: 13./14.08.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr (SA) und 09:00 bis 14:00 Uhr (SO)

Achtung: Das Word-Seminar findet als Hybridveranstaltung statt. Die Plätze vor Ort sind begrenzt.

Anmeldeschluss: jeweils 2 Wochen vorher

Bitte sendet eure Anmeldungen an: seminare@ksw.fsr-fernuni.de

Bitte gebt auch euren Studiengang und evt. in welchem Studiumsabschnitt ihr euch befindet, an.

online-Sitzung des FSR KSW

Liebe Kollegen und Kolleginnen,ich hiermit laden wir euch zur online-Sitzung des FSR KSW

am 12. Juli 2022 um 19:00 Uhr :

Zoom-Meeting

https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/6597239581?pwd=Q0FXclNGTktkK3N4d25xS2ZQQjgzUT09

Meeting-ID: 659 723 9581

Passwort: 468167

Vorläufige Tagesordnung

1.Formalia

2. Beschluss über die endgültige Tagesordnung

3. Verabschiedung des öffentlichen Teils des Protokolls der Sitzung vom 29.04.2022

4. Ergebnisse der Abstimmung des Umlaufbeschlusses zum nicht öffentlichen Teil des Protokolls der Sitzung vom 29.04.2022

5. Funktionsstellen: Neubesetzung der Stelle Veranstaltungsmanagement

6. Seminare: Vorstellung von geplanten Veranstaltungen im SoSe2022

7. Haushaltsplanung 2022/2023 Mittelbedarf des FSR KSW (Beratung und Beschlussfassung)

8. Verschiedenes

Weitere Tops bitte an: vorsitz@ksw.fsr-fernuni.de

Machine in Residence – Spielarten elektronischer Literatur

30.06. –15.07.2022 Universitätsbibliothek der FernUniversität in Hagen / Campus Lounge


Eröffnung: 30.06.2022 um 18.00 Uhr im Rahmen der Tagung „Digitale Hermeneutik. Maschinen, Verfahren, Sinn“

Weitere Infos findet ihr hier

Kostenlose Teilnahme vor Ort oder digital.

Zoom-Link: https://fernuni-hagen.zoom.us/j/67954565800?pwd=b0xUcXhs- MzFZOWZLRTh1b01kenI5UT09 Weitere Informationen unter e.feu.de/digitale-hermeneutik

Im Rahmen der Ausstellung finden verschiedene Hybridlesungen statt.

__________ Das Programm findet ihr hier __________

Messerattacke in Hamm

Die Fachschaft KSW der FernUniversität in Hagen ist zutiefst erschüttert über die schreckliche Tat in der Hochschule Hamm-Lippstadt. Unsere Anteilnahme und Mitgefühl gilt den Opfern, deren Angehörigen sowie den Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule Hamm-Lippstadt.

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/messerattacke-in-hamm-hochschule-trauert-um-getoetete-30-jaehrige-dozentin-a-1f9fac00-c31a-4535-8a7f-4596662b8985

Museum Wasserschloss Werdringen

Freie Mitarbeiter (m/w/d) für die Museumspädagogik im Museum Wasserschloss Werdringen gesucht

Voraussetzung: Ausbildung oder Immatrikulation in einem der folgenden Bereiche bzw. Studienfächer: Geologie, Archäologische Wissenschaften, Geschichtswissenschaften, Museologie, Museumspädagogik, Lehramt oder einem vergleichbaren Studiengang.

Näheres findert ihr hier.

Historischer Salon – Geschichte im Gespräch #2

Auf Abstand: Gesellschaftsgeschichte der Coronapandemie

Dienstag, 10.05.2022, 18.00-19.30 Uhr
Zu Gast: Prof. Malte Thießen

Wir sind noch mitten in der Pandemie und der Historiker Prof. Malte Thießen wirft bereits einen Blick auf ihre Geschichte. Ein Widerspruch?

Bild: Rainer Sturm_pixelio.de


Online-Veranstaltung über Zoom: https://e.feu.de/historischersalon2204

Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier.